Symbolbild für: 01·19 Unit Wo bist du meine Heimat
01·19 Unit Wo bist du meine Heimat

Städte sind soziale Systeme, deren „Bau“ sich – aufbauend auf topografischen Voraussetzungen - im Laufe der Zeit herausbildet. In diesem Prozess spielen politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen eine wesentliche Rolle.

Wolfgang Maurer · Arch. Bruno Spagolla · BG Bludenz · am 30. 12. 2021
Dauer Insgesamt: 10 DSt

Die Schülerinnen bekommen von einem Architekten ein Kurzreferat (50 Minuten) zur topografischen Ausgangssituation für die Stadtentwicklung von Bludenz. Des Weiteren wird von ihm auf typisch städtische bzw. dörfliche Strukturelemente hingewiesen. Im Anschluss daran findet eine Exkursion in den Stadtraum statt, bei der der Architekt an Hand von markanten städtebaulichen Zeugnissen den Praxisbeweis für seine theoretischen Ausführungen antritt. Im Anschluss daran bilden die Schülerinnen Gruppen, die sich mit verschiedenen Themen der Stadtentwicklung beschäftigen.

Lerninhalte

Die Arbeit an dem Thema „Stadt“ leistet einen Beitrag zur Aufarbeitung von Regionalgeschichte. Im wahrsten Sinne des Wortes in Stein gehauene Vergangenheit kann als historisch bedingte erkannt werden. Die gewachsene Struktur der Stadt wird als Ausdruck von wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen gelesen.

  • Topografische Voraussetzungen als natürliche Rahmenbedingungen für die Stadtentwicklung;
  • Zusammenhänge zwischen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung und der Entwicklung des Wohnbaus: Industrialisierung und die Realisierung von Arbeiterwohnheimen, Entstehung von Eisenbahnersiedlungen;
  • Die „große Politik“ im Städtle: die Entstehung der Südtiroler Siedlung;
  • Südtiroler Siedlung vs Obdorf: soziale Unterschiede manifestieren sich in der Wohnkultur.
  • Rungelin: das Dorf in der Stadt;
  • Stadtentwicklung – gestern und heute: das Scheitern der großen Pläne.

Methoden

  • Expertenvortrag als Theorie-Input + Exkursion
  • Gruppenarbeit: Sichtung, Beurteilung und Auswertung von historischem Material,
  • Führung von Interviews und kritische Bewertung
  • Präsentation der Ergebnisse – Überarbeitung

Lernziele

Die Schülerinnen sollen erkennen,

  • dass sich die „Struktur einer Stadt“ (Wohnsiedlungen, Gewerbegebiete, Straßenverlauf, Fußgängerzonen, usw.) im Zusammenhang mit wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklungen ergibt;
  • dass die Struktur der Stadt nur zu einem gewissen Teil „geplant“ werden kann;
  • dass der Versuch einer bewussten Planung häufig in Konflikt mit individuellen Interessen und Rechten gerät und scheitert.

Außerdem sollen die Schülerinnen in Gruppen im öffentlichen Raum aktiv werden, sich für die gewählten Themenbereiche Interviewpartner suchen und ihr Thema eigenständig bearbeiten.

Theoretischer Input und weiterführenden Informationen

Vortrag des Architekten

Materialeinsatz

Recherche am Computer, Fotoapparat und Filmkamera, Aufnahmegerät für Interviews, Broschüren zur Stadtgeschichte, Stadtbuch Bludenz, Schwarzplan der Stadt Bludenz


  • Themenfeld: Stadt/Dorf/Quartier
  • Fachrichtung: Gesellschaftswissenschaften Sprachen und Kulturwissenschaft
  • Alter: Oberstufe
  • Aufwand:
  • Durchführung: mit ExpertInnen
  • Gruppengröße: 15 – 20
  • Dauer Insgesamt: 10 DSt


Icon für Facebook Icon für Whatsapp


© 2022 Unit Architektur · Baukultur im Unterricht · ein Projekt des  vai Vorarlberger Architektur Institut